Neuroinformatics Group

Universität BielefeldTechnische FakultätNI

Die Auswirkungen von Muskelbewegungen auf EEG Daten

Bei der Messung von EEG Daten, d.h. elektrophysiologischer Daten des Gehirns, versucht man jegliche Bewegung des Nutzers zu vermeiden, da die Muskelaktivitaet das eigentliche kortikale Signal ueberlagert. Zwar gibt es algorithmische Verfahren, um diese s.g. Artefakte von den kortikalen Signalen zu trennen, jedoch ist bisher unklar, fuer welche Bewegungen dies noch moeglich ist.  Fuer die Entwicklung von Brain-Computer Interfaces (Schnittstellen, die ein Gehirn direkt mit einem Computer verbinden um ihn zu steuern) ist das jedoch wichtig, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung im Multimedia Bereich, z.B. fuer Computerspiele. In dieser Bachelorarbeit soll systematisch untersucht werden, wie sich typische Bewgungen, wie Armbewegungen oder Laufen, auf das Signal auswirken und wie gut oder schlecht diese Artefakte bereiningt werden koennen. 
Abschluss: 
Bachelorarbeit
Ansprechpartner: 
afinke

Ansprechpartner